Datenschutzerklärung Website
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir wollen Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir in unserem Verein zu welchem Zweck verarbeiten.
1. Ihre Mitgliedschaft im Verein
Als Mitglied unseres Vereins, schließen Sie mit uns einen Mitgliedschaftsvertrag ab. Zum Zwecke der Erfüllung der Vereinsaufgaben gemäß unseren Vereinsstatuten verarbeiten wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:
- Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
Ihre Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft bei uns gespeichert. Für den Fall Ihres Austritts aus dem Verein werden Ihre Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer (in der Regel 7 Jahren bzw. aufgrund der Auflagen mancher öffentlicher Förderstellen 10 Jahre) gespeichert.
2. Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen
Als Teilnehmer/in (aktiv als auch passiv) an Veranstaltungen unseres Vereins werden Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Anmeldung oder Teilnahme an den Veranstaltungen erforderlich sind, gespeichert.
Wir dürfen Sie darüber hinaus informieren, dass im Rahmen unserer Vereinsveranstaltungen möglicherweise Fotografien, Ton- und/oder Videoaufnahmen erstellt werden. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien (Print, TV, Radio, Online) und in Publikationen (Print, Online) unseres Vereins, Verwendung finden.
3. Ihr Besuch auf unserer Website
Der Verein ist für die inhaltliche Gestaltung der Website verantwortlich und ist sowohl Medieninhaber als auch Herausgeber. Im Zuge Ihres Besuchs unserer Website werden wir folgende Informationen erheben
- Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs unserer Website
- Ihre IP-Adresse
- Name und Version Ihres Webbrowsers
- Und jene Informationen, die Sie selbst durch Ausfüllen des Kontaktformulars oder Registrierung für unseren Newsletter zur Verfügung stellen.
Diese Daten werden zu folgenden Zweckenverarbeitet:
- um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen,
- diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln sowie
- um auf Ihre Anfragen zu antworten
Wenn Sie auf dieser Website personenbezogene Daten eingeben, erteilen Sie uns mit der Eingabe Ihrer Daten die Zustimmung, dass wir diese Daten zum angegebenen Zweck elektronisch verwenden dürfen. Diese Daten werden sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Davon ausgenommen ist die Weitergabe an staatliche Behörden, sofern der Verein gesetzlich dazu verpflichtet ist.
Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihres Mitgliedschaftsverhältnisses, Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen, Ihres Besuchs auf unserer Website bzw. liegt sonst in unserem berechtigten Interesse gemäß DSGVO, welches darin besteht, die oben unter Punkt 1.-3. genannten Zwecke zu erreichen.
5. Cookies
Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wie Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzer/innen zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf der Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wie Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren mochten, andern Sie bitte Ihre Browsereinstellung entsprechend. Beachten Sie, dass dadurch Funktionalitäten der Website eingeschränkt werden können.
7. Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns: MSC Weissenbach am Lech, Oberbach 17, webmaster(at)msc-weissenbach.at
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind,wenden Sie sich bitte unverzüglich an den MSC Weissenbach am Lech, Oberbach 17, webmaster(at)msc-weissenbach.at oder Optional direkt an die Datenschutzbehörde der Republik Österreich unter www.dsb.gv.at.
8. Urheberrecht
Der Inhalt dieser Homepage ist urheberrechtlich geschützt. Die Informationen sind nur für die persönliche Verwendung bestimmt. Jede weitergehende Nutzung – insbesondere die Speicherung in Datenbanken, die Vervielfältigung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte (auch in Teilen oder in überarbeiteter Form) – ohne Zustimmung des Vereins ist untersagt.